Anwendung:
Zur Temperaturüberwachung oder -begrenzung flüssiger oder nicht aggressiver gasförmiger Medien in der Heizungs- und Klimatechnik sowie im Maschinen- und Apparatebau, bei Heizungskesseln und Dampfkesseln. Die Geräte sind eigensicher, d.h. im Falle einer Beschädigung des Messsystems schaltet die Geräte ab.
Inbetriebnahme:
Skalenwert = Sollwert = Abschaltwert der Heizung. Der Einschaltwert liegt um das Differential niedriger. Kontakte 1 - 2 öffnen bei Überschreiten des eingestellten Sollwertes. Die Wiederinbetriebnahme ist erst nach Abkühlen um ca 10 K durch Betätigen der Rückstelltaste möglich.
Der freie Kontakt kann als Signalkontakt verwendet werden.
Montage:
Wandmontage oder mit der als Zubehör lieferbaren Tauchhülse in eine 1/2" Muffe schrauben.
Datenblatt:

Technische Daten
Kapillar Sicherheitstemperaturwächter (STW)
+20...+80°C
2 Meter
Max. Fühlertemperatur: 135°C